Weil uns die Zukunft nicht kalt lässt
Aber das Beste: Jede:r kann mithelfen, dass Deutschland unabhängiger von fossilen Energieimporten wird, wir das Klima schützen und gleichzeitig Geld sparen, um weiterhin wirtschaftlich handeln zu können. Nicht nur zu Hause, sondern auch am Arbeitsplatz. Wir erklären, wie es geht.
Wertvolle Tipps zum
gemeinsamen Energiesparen
Gemeinsam sind wir stark
aber wir legen gemeinsam wieder los.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich im Alltag Energie sparen?
Einige Tipps zum Energiesparen im Alltag:
- Verbrauch mit Energiekostenmesser/App erfassen
- Geräte mit guter Energieeffizienzklasse nutzen
- Standby-Modus abschalten
- duschen statt baden
- Wäsche bei niedrigen Temperaturen waschen
- Gefrierschrank hin und wieder abtauen
Wo kann ich im Büro Strom sparen?
Allein wenn du die Helligkeit deines Bildschirms reduzierst, kannst du im Büro Energie sparen. Steckdosenleisten mit Fußschalter dienen dazu, nicht benutzte Geräte einfach und bequem abzuschalten. Zudem sparen Multifunktionsdrucker Energie.
Wie spare ich Heizkosten bei Gas?
Gas sparen kannst du mit einer optimalen Dämmung für dein Haus, regelmäßigem Lüften und der richtigen Raumtemperatur:
- Badezimmer: 22 bis 24 Grad Celsius
- Wohnzimmer: 20 bis 22 Grad Celsius
- Küche: 16 bis 18 Grad Celsius
- Schlafzimmer 15 bis 18 Grad Celsius
Wie kann man Wasser sparen?
Wasser sparen kannst du, wenn du öfter duschst statt badest und Sparduschköpfe nutzt. Drücke bei der Toilettenspülung die Sparspültaste und stelle beim Zähneputzen sowie Einseifen das Wasser ab. Tropfende Wasserhähne solltest du reparieren lassen.
Quelle: https://www.net4energy.com